Europawahl 2024

Europawahl 2024
Projektion des Europäischen Parlaments
14. Juni 2024, 11:01 Uhr
[1]
          

Zusammensetzung nach bisherigen Fraktionen
(Gewinne/Verluste im Vergleich zum scheidenden Parlament)

EVP Christdemokraten, Konservative 190 +14
S&D Sozialdemokraten 136 ­−3
Renew Liberale, Zentristen 80 −22
EKR Konservative, EU-Skeptiker 76 +7
ID Nationalisten, Rechtspopulisten 58 +9
Grüne/EFA Grüne, Regionalisten 52 −19
Linke Linke, Linkssozialisten 39 +2
Fraktionslose 45 −17
Neue Mitglieder, bisher ohne Fraktion 44
Summe 720 +15
Stimmenanteil nach Fraktionen[2]
 %
30
20
10
0
21,2
19,2
12,3
10,4
9,0
8,8
6,7
9,0
3,4
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2019
 %p
   4
   2
   0
  −2
  −4
+1,2
+0,5
+3,9
−2,8
−1,9
−3,0
+0,1
+1,7
+0,3

Die Europawahl 2024 war die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament und folgte auf die Europawahl 2019. Sie fand vom 6. bis 9. Juni 2024 in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union statt. In Deutschland und in Österreich fand sie am 9. Juni 2024 statt. Bei der Europawahl wurden 720 Abgeordnete gewählt – 15 mehr als im ausgehenden Parlament und 31 weniger als vor dem Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ep-result.
  2. https://europeelects.eu/ep2024/

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search